Verm�gensberatung Pedyna - 50126 Bergheim - Baufinanzierung

Baufinanzierung im Raum Bergheim - Elsdorf | Buir | D�ren | J�lich | Heinsberg | Erkelenz | Bedburg | Grevenbroich | Neuss | Pulheim
Skip intro Baufinanzierung im Raum Bergheim - Elsdorf | Buir | D�ren | J�lich | Heinsberg | Erkelenz | Bedburg | Grevenbroich | Neuss | Pulheim
 Skip intro

Pers�nliche Beratung im Raum: Bergheim - Rhein-Erft-Kreis - K�ln - Bonn - Aachen - M�nchengladbach - Leverkusen

�bersicht der Baufinanzierungsvarianten

�bersicht der Baufinanzierungsvarianten

Home  |  Philosophie  |  Soziale Sicherung  |  Baufinanzierung  |  Kapitalanlagen  |  Impressum  | 
   
Das Annuit�tendarlehen mit fest vereinbartem Zinssatz
Die mit Abstand am weitesten verbreitete Finanzierungsart ist das Annuit�tendarlehen mit festem Zinssatz und 1% anf�nglicher Tilgungsrate. Dies bedeutet, dass zus�tzlich zum vereinbarten Darlehenszins ein Betrag von 1% der anf�nglichen Darlehenssumme an die finanzierende Bank entrichtet wird. I.d.R. wird diese Gesamtbelastung (=Annuit�t) auf 12 Monate aufgeteilt und monatlich geleistet, wobei auch die Zinsverrechnung monatlich erfolgt. W�hrend der vereinbarten Vertragslaufzeit (=Festschreibung) von meist 10 Jahren bleibt die monatliche Zahlung konstant. Es verringert sich die Restschuld Monat f�r Monat, so dass im Laufe der Zeit eine immer geringere Zinslast und ein immer h�herer Tilgungsbeitrag entsteht. Wie eingangs erw�hnt, bezieht sich der genannte Tilgungssatz von 1% nur auf den aller ersten Tilgungsbeitrag.
Diese Baufinanzierungsmethode ist vor allem f�r die Finanzierung von selbstgenutztem Wohneigentum geeignet. In einer extremen Niedrigzinsphase, wie sie aktuell vorliegt, ist aber auch das Modell der Tilgungsaussetzung zu �berdenken.
Das Annuit�tendarlehen mit variablem Zinssatz
Hier gilt Gleiches wie oben, es wird jedoch kein fester Zinsatz f�r eine bestimmte Laufzeit ausgehandelt, sondern es gilt auf unbestimmte Zeit der jeweils aktuelle variable Hypothekenzins. In Niedrigzinsphasen profitiert der Darlehensnehmer somit von niedrigen Zinsen, in Hochzinsphasen ist daf�r aber auch der teure Zinssatz zu entrichten.
Dieses Modell der Baufinanzierung ist f�r alle die interressant, die sich die Option auf Ver�nderungen jeglicher Art offen halten wollen.
Das Darlehen mit Tilgungsaussetzung
Bei dieser Methoder der Baufinanzierung besteht genau wie in den voran gegangen Finanzierungsmodellen die M�glichkeit, einen variablen Zins oder einen bestimmtet Darlehenszins f�r eine bestimmte Laufzeit zu vereinbaren (=Festschreibung). Der Unterschied liegt darin, dass hier die Tilgungsleistung nicht �ber das Hypothekendarlehen erfolgt, sondern �ber einen vom Darlehen losgel�sten Sparvorgang. W�hrend der Vertragslaufzeit entrichtet der Darlehensnehmer lediglich die jeweils f�lligen Zinsen an die finanzierende Bank. Die Tilgung der Hypothek erfolgt am Ende der vereinbarten Vertragslaufzeit, entweder aus vorhandenem Kapital oder durch einen neuen Darlehensvertarg.
Diese Art der Baufinanzierung ist sinnvoll, wenn die M�glichkeit der steuerlichen Verrechnung der Darlehenszinsen besteht oder wenn der Darlehensnehmer davon ausgeht, �ber eine rentable Kapitalanlage einen h�heren Ertrag (nach Steuern) zu erwirtschaften als der vereinbarte Darlehenszins.
Das Bauspar-Darlehen
Hier handelt es sich um eine Kombination aus Tilgungsaussetzung und Annuit�tendarlehen. In einer ersten Vertragsphase muss ein Baussparvertrag "angespart" und "zuteilungsreif" sein. Die Kriterien hierf�r sind von Bausparkasse zu Bausparkasse unterschiedlich. Diese Phase kann entweder vor dem Beginn der Baufinanzierung liegen oder aber erst mit Abschluss der Baufinanzierung anfangen. Ist ein Bausparvertrag bei Finanzierungsbeginn noch nicht zuteilungsreif, so muss die gesamte Bausparsumme bis zur Zuteilung �ber eine normale Hypothek "zwischenfinanziert" werden. Eine solche Zwischenfinanzierung erfolgt i.d.R in der Form, dass nur die Darlehenszinsen entrichtet werden. Der Betrag der klassischer Weise in die Tilgung flie�en w�rde, flie�t hier in die Ansparung des Baussparvertrages. In dieser Phase ist das Modell der Tilgungsaussetzung gegeben.
Vertragsinhalt eines Bausparvertrages ist die Festlegung eines �ber die gesamte Vertragslaufzeit g�ltigen Darlehenszinssatzes. Somit ist diese Variante der Baufinanzierung f�r all diejenigen interessant, die davon ausgehen, dass sich das allgemeine Zinsniveau in der Zukunft stark zu ihren Ungunsten ver�ndert.

Welches Konzept der Baufinanzierung f�r den einzelnen das sinnvollere ist,
l�sst sich nicht pauschal beantworten. Hier kommt es auf viele unterschied-
liche Faktoren an, die in einem Beratungsgespr�ch er�rtet werden.

 
 
Skip intro
Gastbeitr�ge
Vielleicht interessieren Sie sich auch f�r folgende externe Webseiten:

F�r den Inhalte der verlinkten Internetangebote sind ausschlie�lich die jeweiligen Autoren verantwortlich.

Baufinanzierung im Raum Bergheim - Elsdorf | Buir | D�ren | J�lich | Heinsberg | Erkelenz | Bedburg | Grevenbroich | Neuss | Pulheim

Valid HTML 4.01 Transitional CSS ist valide!